Gesamtzeitaufwand 2,5 - 3h
Canyoning Vorarlberg Schnuppertour "Short-Merlins"
Unsere Schnuppertour eignet sich vor allem für diejenigen, die vor einer richtigen Einsteigertour zunächst in lockerer Atmosphäre ins Canyoning hineinschnuppern wollen, ist also auch bestens für Familien-Canyoning mit Kindern ab ca. 10 Jahren geeignet (entsprechend niedriger Wasserstand vorausgesetzt).
Canyoning Vorarlberg "SHORT MERLINS"
leichte Schnupper-Einsteigertour in der Kobelach
Noch Fragen zum Canyoning allgemein oder für unsere Schnuppertour "Short-Merlins" in der Kobelach?

Unsere Canyoning-Experten Julia & Joachim helfen euch bei allen Fragen rund ums Canyoning gerne weiter. Ruft an oder schreibt uns eine Mail!
Video zu Canyoning Vorarlberg Kobelach "Short-Merlins"
Die Gunzenach/Kobelach: eine Perle des Canyoningsports in Vorarlberg
Historisches: Die Kraft des Wassers der Gunzenach/Kobelach wurde im Bereich der Parzelle Beckenmann/Gütle bereits seit alters her für Sägen genutzt. Nach 1862 wurde ein 35 m langer Überleitungstunnel für das Wasser der Gunzenach/Kobelach zur Ebniterach von der Fa. F. M. Hämmerle zur Nutzung des Wasser zum Antrieb von Baumwollspinnmaschinen geschaffen, der jedoch bereits 1867, mit dem Bau einer neuen Turbine überflüssig wurde. 1868 wurde für die neue Turbinenanlage beim „Eingefallenen Schrofen“ die Gunzenach in eine neue, etwa 1570 m lange Wasserleitung gefasst. Ab 1885 wurden für diese Wasserleitung ein Speicherbecken geschaffen. Noch heute begegnen uns auf unserer Tour immer wieder Rohrleitungen als alte Zeugen der Industrialisierung.
Tourbeschreibung: Wir steigen am oberen Parkplatz direkt neben der Brücke eines Forstweges in das Bachbett ein. Nach einer ca. 200 Meter langen Gehstrecke kommen wir auch schon an unsere erste Abseilstelle. Hier sind ca. 6m zu überwinden. Die Schlucht wird hier für 30 m ca. 8 Meter tief eingeschnitten bevor sie sich wieder etwas öffnet und uns nach ca. 50 Metern zur zweiten und für diesen Abschnitt höchsten Abseilstellestelle (12m) führt. Von hier an ist die Schlucht tief eingeschnitten und führt uns zum "Schlitz", einer sehr engen und bei Hochwasser gefährlichen Stelle, die es schnell zu überwinden gilt. Darauf folgt ein ca. 3,5 Meter hoher Sprung über einen Felsen hinweg in einen tiefen Gumpen. Es folgt der "Kochtopf", ein brodelndes kreisrundes Becken, in das man Rutschen sowie auch Springen (2m) kann. Über zwei seilversicherte Stellen klettern wir abwärts am Seil zu unserem nächsten Highlight: der sogenannten "Schweizer Bobbahn". Hier geht es rasant durch einen engen Felsenschlitz in den nächsten Gumpen. Hier besonders interessant: Man kann wieder nach oben klettern und den ganzen Spaß nochmal erleben. Direkt danach öffnet sich die Schlucht wieder und wir kommen nach kurzer Gehstrecke und einiger Abkletterei an einen kleinen Klettersteig, der uns direkt zu einem alten wasserfassendem Wehr führt. Von hier aus gehen wir aber nicht weiter, sondern steigen linker Hand durch einen kleinen Waldweg aus der Schlucht aus. Nach ca. 30 Minuten Wanderung kommen wir an unseren Ausgangspunkt zurück.